Bei Gesprächen über den Klimawandel stößt man leider immer noch auf widersprüchliche, und wissenschaftlich nicht gefestigte Behauptungen, die trotz aller Polemik immer noch weit verbreitete Meinungen sind. Diesen wollen wir mit dem ersten Teil unserer Faktensammlung den Wind aus den Segeln nehmen.
Mit dem zweiten Teil unserer Faktensammlung können wir gemeinsam Klarheit schaffen und Schritt für Schritt die Stolpersteine zugunsten des Klimaschutzes beseitigen. Kommunizieren wir zielgerichtet Fakten und lassen wir uns von falschen Behauptungen nicht verwirren.
Mit dem dritten Teil unseres Faktenchecks ist die Sammlung von 9 unreflektierten Behauptungen zum Thema Klimawandel nun komplett. Die Gegenargumente sollen unseren Zielgruppen als Handwerkszeug dienen, um die Behauptungen mit wissenschaftlich fundierten Fakten argumentativ zu entkräften.
Haben Sie auch genug von den immer wierderkehrenden Bildern zum Thema Klimawandel? Was wir dagegen tun können und wie bestimmte Bilder in unseren Köpfen wirken wird hier kurz erläutert.
In Worten steckt viel mehr als wir glauben. Worte aktivieren in unserem Gehirn ganze Vorratslager abgespeicherten Wissens – zum Beispiel Bewegungsabläufe, Gefühle, Gerüche, visuelle Erinnerungen. Diese Erfahrungen verleihen den Worten erst Bedeutung.
Welche Arten von KlimaskeptikerInnen gibt es eigentlich und was haben sie alle gemeinsam?
© 2023 Klim[:A:]rtikulieren — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑