Energie sparen, Ressourcen schonen und den ökologischen Fußabdruck reduzieren – und das alles während der Arbeitszeit? Ja, das geht! Wer denkt, Klimaschutz sei nur etwas für zu Hause oder beim Wocheneinkauf, unterschätzt das Potenzial des Arbeitsplatzes. Denn gerade im Büroalltag schlummern zahlreiche Möglichkeiten, nachhaltiger zu handeln – ohne dabei an Produktivität zu verlieren …
„Klimakrise statt Klimawandel“, „Erdüberhitzung statt Erderwärmung“ – wie sprechen Sie darüber? Es sind scheinbar nur kleine Unterschiede in der Wortwahl, aber sie haben eine große Wirkung. Sprache beeinflusst, wie wir die Welt wahrnehmen und wie wir handeln.
Doch welche Begriffe führen zu mehr Bewusstsein und Handlung? Und welche verharmlosen die dramatischen Entwicklungen unseres Planeten?
Wenn draußen die Temperaturen steigen, wird es auch drinnen schnell unangenehm heiß. Klimaanlagen versprechen schnelle Abhilfe, verbrauchen jedoch viel Strom, verursachen CO₂-Emissionen und können gesundheitliche Beschwerden wie trockene Schleimhäute oder Kreislaufprobleme begünstigen. Dabei geht es auch anders – mit natürlichen, einfachen Mitteln, die unsere Umwelt schonen und dennoch effektiv kühlen.
Hier finden Sie hilfreiche Tipps …
© 2025 Klim[:A:]rtikulieren — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑