Mit dem dritten Teil unseres Faktenchecks ist die Sammlung von 9 unreflektierten Behauptungen zum Thema Klimawandel nun komplett. Die Gegenargumente sollen unseren Zielgruppen als Handwerkszeug dienen, um die Behauptungen mit wissenschaftlich fundierten Fakten argumentativ zu entkräften.
Haben Sie auch genug von den immer wierderkehrenden Bildern zum Thema Klimawandel? Was wir dagegen tun können und wie bestimmte Bilder in unseren Köpfen wirken wird hier kurz erläutert.
In Worten steckt viel mehr als wir glauben. Worte aktivieren in unserem Gehirn ganze Vorratslager abgespeicherten Wissens – zum Beispiel Bewegungsabläufe, Gefühle, Gerüche, visuelle Erinnerungen. Diese Erfahrungen verleihen den Worten erst Bedeutung.
Die sozialen Medien prägen auch die Diskussion zum Klimathema. Wie KlimaskeptikerInnen das Internet nutzen und was Sie in der Kommunikation beachten sollten.
Der Stammtisch kann überall sein. Am Arbeitsplatz, im Zug oder beim Familientreffen. Wie Sie solche Situationen meistern können.
Welche Arten von KlimaskeptikerInnen gibt es eigentlich und was haben sie alle gemeinsam?
© 2022 Klim[:A:]rtikulieren — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑